Pflegehinweise für Sukkulenten

So gedeihen ihre Pflanzen prächtig:

Sukkulenten sind bekannt für ihre Robustheit und pflegeleichten Eigenschaften. Mit den richtigen Pflegehinweisen können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen gesund und schön bleiben. Hier sind einige grundlegende Tipps zur Pflege von Sukkulenten.

Allgemeine Pflegehinweise

Standort

Sukkulenten bevorzugen sonnige Standorte. Platzieren Sie sie an einem Ort mit viel direktem Sonnenlicht, idealerweise für mindestens 6 Stunden am Tag, um ein optimales Wachstum zu fördern. Sie eignen sich auch für halbschattige bis schattige Standorte bei ausreichend indirektem Licht. Bitte beachten Sie hierbei die jeweiligen Steckbriefe der Sukkulenten. Dort finden Sie die individuellen Lichtansprüche für Ihre Pflanze.

Bewässerung

Gießen Sie Sukkulenten sparsam. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Einmal pro Woche ist oft ausreichend, im Winter seltener. Eine gute Methode ist das "Einweich-und-Trocknen" - Prinzip: Gießen Sie die Pflanzen gründlich, bis Wasser aus den Drainagelöchern austritt, und lassen Sie die Erde dann vollständig austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Eine weitere Möglichkeit ist die Sukkulente in eine mit Wasser gefüllte Schüssel zu stellen, sodass sich die Pflanze von unten mit Wasser vollsaugt.

Erde

Verwenden Sie gut durchlässige Erde. Eine spezielle Sukkulentenerde oder eine eigene Mischung aus Blumenerde und Sand ist ideal. Vermeiden Sie schwere, lehmige Erden, die Wasser stauen. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Wurzelfäule zu verhindern. Ebenso sind Drainagelöcher im Topf wichtig, damit das überschüssige Wasser nach dem Gießen abfließen kann.

Temperatur

Sukkulenten bevorzugen warme Temperaturen und sind nicht frosttolerant. Halten Sie sie bei Temperaturen über 10 °C. Im Winter können sie bei kühleren Temperaturen (5 - 15 °C) ruhen. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und Zugluft. Genauere Angaben finden sie in den für jede Sukkulente individuell erstellten Steckbrief.

Luftfeuchtigkeit

Sukkulenten gedeihen in trockener Luft. Hohe Luftfeuchtigkeit (über 50%) kann zu Schimmel und Pilzbefall führen. Stellen Sie sicher, dass sie in gut belüfteten Räumen stehen. Die trockene Luft einer Heizung hat keine negative Auswirkung auf die Sukkulente.

Düngen

Düngen Sie Sukkulenten sparsam. Einmal im Frühling und einmal im Sommer ist ausreichend. Verwenden Sie einen speziellen Sukkulentendünger oder einen verdünnten Allzweckdünger. Falls Sie die Sukkulente in frische Erde topfen, ist eine Düngung erstmal nicht notwendig, da die Erde meist aufgedüngt ist.

Umtopfen

Umtopfen Sie Ihre Sukkulenten alle 1-2 Jahre, um frische Erde bereitzustellen und das Wachstum zu fördern. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Beim Umtopfen sollten Sie die alten Wurzeln überprüfen und gegebenenfalls beschädigte Teile entfernen.

Schädlingsbekämpfung

Sukkulenten sind normalerweise resistent gegen Schädlinge, aber gelegentlich können sie von Blattläusen, Spinnmilben oder Wollläusen befallen werden. Behandeln Sie befallene Pflanzen mit einem geeigneten Schädlingsbekämpfungsmittel oder natürlichen Methoden wie Neemöl. Im Falle von Blattläusen oder Spinnmilben können Sie schwarzen Tee oder unterschiedliche Kräutertee aufkochen, abkühlen und die Sukkulente besprühen. Die enthaltenen Gerb- und Mineralstoffe töten die Schädlinge. Darüber hinaus wird die Pflanze mit wichtigen Mineralstoffe versorgt.

Blüte

Viele Sukkulenten blühen, wenn sie gut gepflegt werden. Um die Blüte zu fördern, sorgen Sie für optimale Lichtverhältnisse und reduzieren Sie die Bewässerung im Winter, um eine Ruhephase zu simulieren.